Liebe Patientinnen und Patienten
ich freue mich Sie auf der Webseite meiner Praxis für Ganzheitliche Medizin begrüssen zu dürfen. Gern möchte ich Ihnen an dieser Stelle das Konzept meiner Praxis erläutern.
Ich wünsche mir, dass Sie sich von Anfang an bei uns gut aufgehoben fühlen. Deshalb habe ich eine Zusammenstellung meines Leistungsspektrums und organisatorische Details zur Praxisgestaltung für Sie erarbeitet.
Unsere Praxis definiert sich vor allem darüber, ausreichend Zeit für Sie und Ihr Anliegen einzuplanen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass für das Erkennen und Begreifen einer gesundheitlichen Störung, unabdingbar eine gründliche Anamnese nebst Untersuchung des gesamten Menschen erforderlich ist.
Ich sehe mich zudem als Hausärztin, die in einem immer komplexer werdenden Gesundheitswesen als Koordinator fungiert, fachärztliche Befunde zusammenführt, um einen Überblick über die gesamte Krankengeschichte meiner Patienten zu behalten.
Neben modernster internistischer Diagnostik und Therapieverfahren, setze ich in meiner Praxis auf bewährte naturheilkundliche und auch homöopathische Behandlungsmethoden. Ziel ist hier die Stärkung der Selbstheilungskräfte des Organismus, um langfristig das Entstehen von Krankheiten zu verhindern.
Aktuelle Info |
Mittwochs ist unsere Praxis in der Regel nicht besetzt In der Zeit vom 20. - 22.02. und vom 15. - 20.03.23 ist die Praxis nicht besetzt Parken auf dem Grundstück ist eingeschränkt möglich |
Privatpraxis |
Dr. med. Christiane Odenwald Fachärztin für Innere Medizin |
Praxisadresse |
Vor der Kinzigbrücke 12 |
63452 Hanau |
Kontaktmöglichkeit |
|
Telefon: | 06181 - 98 33 33-3 |
Fax: | 06181-98 33 33-4 |
über Kontaktformular |
Termine nach Vereinbarung |
Akut-Termine sind nach vorheriger telefonischer Absprache während unserer Sprechzeiten jederzeit möglich |
Aktuelles zum Thema Coronavirus
Liebe Patientinnen und Patienten,
mittlerweile leben wir seit 2 Jahren mit dem Coronavirus. Am 11. März 2020 hat die WHO den Ausbruch des Coronavirus offiziell zu einer Pandemie erklärt.
Auch in Deutschland sind verschiedene Schutzmaßnahmen an öffentlichen Orten eingeführt worden, wie Maskenpflicht (Mund-und Nasenschutz), Abstandsregeln, der Aufruf zur Husten- und Niesettikette (in die Armbeuge) und das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern – alles mit dem Ziel, die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen und möglichst zu verhindern. Mit weiteren Fällen, Ausbrüchen und Infektionsketten in Deutschland muss jedoch gerechnet werden. Wir erleben es aktuell, die Omikron Variante des Coronavirus hat die Welt seit Ende November 2021 in erneute Alarmbereitschaft versetzt.